1. Allgemein
Unsere Webseite softemy.de verwendet Cookies, um die Dienstleistungen für Sie zu verbessern. Einige Cookies sind für den Betrieb einiger Dienste unerlässlich, andere sind nützlich, um Informationen über die Nutzung der Webseite zu sammeln (Statistiken), damit wir die Seite besser und nützlicher für Sie gestalten können. Einige Cookies sind temporär und verschwinden, wenn Sie Ihren Browser schließen, andere bleiben für eine längere Zeit auf Ihrem Computer.
Diese Cookie-Richtlinie gilt für alle Nutzer der Internetseite softemy.de und ihrer Unterseiten. Die folgenden Informationen dienen dazu, die Nutzer dieser Webseite über das Setzen, Verwenden und Verwalten von Cookies im Kontext des Surfens auf dieser Webseite zu informieren.
2. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Dateien, bestehend aus einer Reihe von Buchstaben und Zahlen, die beim Zugriff auf eine Seite im von Ihnen verwendeten Browser gespeichert werden, sei es auf einem Computer, Telefon, Tablet oder einem anderen Gerät, von dem aus die betreffende Online-Seite (z.B. Internet Explorer, Firefox, Chrome) aufgerufen wird.
Cookies können weder codiert noch zur Versendung von Viren verwendet werden und erlauben es der Firma nicht, auf die Festplatte des Besuchers zuzugreifen. Die Firma kann die Informationen auf der Festplatte des Besuchers nicht lesen, selbst wenn sie Cookies speichert.
Cookies können den Computer des Nutzers nicht nach Informationen durchsuchen, sie speichern jedoch persönliche Informationen. Diese Informationen werden nicht durch Cookies erzeugt, sondern vom Nutzer, wenn dieser Online-Formulare ausfüllt oder elektronische Zahlungssysteme verwendet usw.
Sie verstehen und akzeptieren, dass unsere Webseite softemy.de statistische und anonyme Daten sammeln und speichern kann, ohne die Personen zu identifizieren, die diese Seite besuchen.
Durch das Surfen auf der Seite softemy.de zeigen Sie an, dass Sie damit einverstanden sind, dass Informationen durch Cookies gesammelt werden, bis Sie diese Zustimmung eindeutig widerrufen. Ihre Zustimmung können Sie durch eine eindeutige Handlung geben, indem Sie beim Besuch unserer Seite ein vorgegebenes Kästchen ankreuzen, das deutlich Ihre Akzeptanz der Verwendung von Cookies zeigt. Für Zwecke wie das Anzeigen personalisierter Inhalte verwenden wir Cookies oder ähnliche Technologien.
Sie können Ihren Suchmaschinen-Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur in Einzelfällen erlauben, Cookies nur in bestimmten Fällen akzeptieren oder die automatische Löschung von Cookies beim Schließen des Suchmaschinen-Browsers generell aktivieren.
Das Deaktivieren oder Ablehnen von Cookies kann jedoch Ihre Erfahrung auf unserer Webseite beeinträchtigen, sodass bestimmte Funktionen oder Seiten unpraktisch oder schwierig zu öffnen sein können.
Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie Cookies von Ihrem Computer löschen (zugreifen Sie auf die Anweisungen im Menü des von Ihnen verwendeten Browsers, indem Sie auf die Schaltfläche Hilfe/Hilfe klicken). Wenn Sie sich entscheiden, Cookies nicht zu verwenden, wenn Sie die Seite besuchen, funktionieren einige Funktionen und Seiten nicht richtig.
Alternativ und/oder zusätzlich können Sie Ihre Cookie-Einstellungen über Ihren Internetbrowser ändern. Ihr Internetbrowser ermöglicht es Ihnen, Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern. Solche Browsereinstellungen für Cookies finden sich üblicherweise im Menü “Optionen”, “Werkzeuge” oder “Präferenzen” Ihres Internetbrowsers. Sie können auch das “Hilfe”-Menü des Browsers konsultieren. Verschiedene Browser können unterschiedliche Mechanismen verwenden, um Cookies zu deaktivieren.
Der Betreiber der Webseite hat ein berechtigtes Interesse daran, Cookies zu speichern, um technische Fehler zu beseitigen und die Zuweisung seiner Dienste zu optimieren. Wenn die Zustimmung zur Speicherung von Cookies eingeholt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Zustimmung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO); diese kann jederzeit geändert oder widerrufen werden.
3. Die Zwecke, für die Cookies über diese Webseite verwendet werden
Cookies werden verwendet, um den Nutzern dieser Webseite ein besseres Surferlebnis und auf die Bedürfnisse und Interessen jedes einzelnen Nutzers zugeschnittene Dienste zu bieten, nämlich:
Sicherheit der Verbindung bei der Anmeldung;
Sicherstellung des einheitlichen Aspekts der Webseite;
Verbesserung der Nutzung und Leistung dieser Webseite, auch durch Identifizierung eventuell auftretender Fehler während des Besuchs/d er Nutzung durch Nutzer;
Bereitstellung anonymer Statistiken darüber, wie diese Webseite genutzt wird;
Bereitstellung von Medieninhalten zur Kundeninformation.
Ermöglichung eines Dienstes, Ihr Navigationsgerät zu erkennen, damit Sie dieselben Informationen nicht mehrmals während einer Aktivität eingeben müssen;
Messung, wie Besucher verschiedene Dienste nutzen, damit diese leicht zu verwenden sind und gleichzeitig ausreichend Kapazität für schnelle Dienste bieten;
Analyse der Informationen, um uns zu helfen zu verstehen, wie Sie Online-Dienste nutzen, damit wir sie verbessern können;
4. Arten von Cookies
Abhängig davon, wie lange ein Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert wird, welche Rolle jeder Cookie-Typ spielt und welches Domain das Cookie auf Ihrem Gerät platziert, können Cookies in mehrere Kategorien eingeteilt werden.
1. Session-Cookies und permanente Cookies
Session-/temporäre Cookies – Wenn Sie eine Webseite durchsuchen, werden Sie jedes Mal, wenn Sie eine andere Seite der Webseite aufrufen, als neuer Nutzer betrachtet. Session-Cookies speichern typischerweise einen Identifikator von Ihnen, der es Ihnen ermöglicht, von einer Seite der Webseite zur anderen zu navigieren, ohne Ihre Anmeldeinformationen erneut eingeben zu müssen (z.B. Benutzername, Passwort usw.). Diese Cookies sind erforderlich, damit bestimmte Anwendungen oder Funktionen auf der Webseite ordnungsgemäß funktionieren.
Session-Cookies werden auf Ihrem Gerät während einer Browsersession auf der Webseite gespeichert und automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Gleichzeitig können diese Cookies auch unzugänglich werden, wenn die Browsersession für eine bestimmte Zeit inaktiv ist.
Permanente oder „feste“ Cookies – Im Gegensatz zu Session-Cookies werden persistente Cookies für eine lange Zeit auf Ihrem Gerät gespeichert und nicht gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Die Zeitspanne variiert je nach Ihren Interneteinstellungen im Browser.
2. Erforderliche Cookies und Werbe-Cookies
Erforderliche (funktionale) Cookies – Diese Cookies ermöglichen es Ihnen, durch die Webseite zu navigieren und ihre Funktionen zu nutzen. Diese Cookies aktivieren grundlegende Funktionen, wie die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Seite. Die Webseite funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß ohne diese Cookies. Mit Hilfe dieser Cookies kann die Webseite sich an die vom Besucher getroffenen Auswahlmöglichkeiten erinnern, wie z.B. den Benutzernamen, die Sprache oder das Land/die Stadt/die Region, in der er sich befindet usw.
Werbe-Cookies – Diese Cookies sammeln Informationen über Besucher und passen den auf der Webseite und anderen Webseiten angezeigten Inhalt an Ihre Vorlieben an. Werbe-Cookies können sowohl von unserer Webseite als auch von anderen Entitäten auf Ihr Gerät gesetzt werden, durch die wir Inhalte auf unserer Seite anzeigen (zum Beispiel YouTube).
3. Erstanbieter-Cookies und Drittanbieter-Cookies Erstanbieter-Cookies – das sind Dateien, die von der Webseite, die Sie besuchen, auf Ihrem Gerät platziert werden.
4. Drittanbieter-Cookies – bestimmte Abschnitte einer Webseite können durch Dritte/Anbieter bereitgestellt werden (zum Beispiel Videomaterial). Diese Dritten können Cookies auf Ihrem Gerät über die von Ihnen aufgerufene Seite platzieren.
Drittanbieter-Cookies sind nicht strikt notwendig, wenn Sie die von Ihnen aufgerufene Webseite nutzen, da sie mit einem separaten Dienst verbunden sind, der nicht von Ihnen durch den Zugriff auf die Webseite angefordert wurde.
5. Verwendung von Cookies durch unsere Webseite
Die folgende Tabelle enthält Informationen zu den Cookies, die wir verwenden, dem Zweck, für den sie verwendet werden, und der Lebensdauer jedes Cookies.
# | Cookie | Zweck der Datenverarbeitung | Speicherdauer | Webseite |
---|---|---|---|---|
1 | Erforderliche Cookies | |||
2 | Werbungs-Cookies | |||
3 | Funktionalitäts-Cookies | |||
4 | Analyse-Cookies |
6. Analyse- und Werbewerkzeuge
Wenn Sie diese Webseite besuchen, kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht in erster Linie mit Hilfe von Cookies und sogenannten Analyseprogrammen. Ihre Verhaltensanalyse beim Surfen ist normalerweise anonym. Sie können diese Analyse ablehnen oder verhindern, indem Sie bestimmte Tools nicht verwenden.
Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Webseite werden in der Regel auf einen Server übertragen und in den USA gespeichert, der zu Google gehört. Die Speicherung von Cookies durch Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieser Analysewerkzeuge basieren auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO / RGPD (Allgemeine Datenschutzverordnung). Der Betreiber der Webseite hat ein berechtigtes Interesse daran, das Verhalten des Nutzers zu analysieren, um sowohl seine Webseite als auch die Werbung zu optimieren.
Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, Berichte über die Aktivitäten der Webseite zu erstellen und andere Dienste im Zusammenhang mit der Nutzung der Webseite und des Internets zum Zweck der Marktforschung dieser Webseiten zu bieten. Diese Informationen können auch an Dritte weitergegeben werden. Unter keinen Umständen wird Ihre IP-Adresse mit anderen von Google bereitgestellten Daten zusammengeführt. IP-Adressen werden anonymisiert, sodass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Maskierung).
IP-Adressenanonymisierung
Auf dieser Webseite haben wir die Funktion zur Anonymisierung der IP-Adresse aktiviert. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt wird.
Suchmaschinen-Plugin
Sie können das Speichern von Cookies verhindern, indem Sie Ihre Suchmaschinen-Software entsprechend einstellen; jedoch möchten wir darauf hinweisen, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Daten, die sich auf die Nutzung der Webseite beziehen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) durch Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das verfügbare Suchmaschinen-Plugin herunterladen und installieren, das unter folgendem Link verfügbar ist:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Google Maps
Um Google Maps nutzen zu können, muss Ihre IP-Adresse gespeichert werden. Diese Informationen werden üblicherweise an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung der Google Maps-Anwendung erfolgt im Interesse der attraktiven Darstellung unserer Online-Angebote und zur Erleichterung der Auffindung der von uns auf der Webseite angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO / RGPD (Allgemeine Datenschutzverordnung) dar. Wenn die entsprechende Zustimmung angefordert wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / RGPD (Allgemeine Datenschutzverordnung); die Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.
7. Social-Media-Plug-ins
Gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f RGPD haben wir auf unserer Webseite die Social-Plug-ins-Funktion eingerichtet, die für soziale Netzwerke generiert wurde. a) Unsere Facebook-Seite verwendet Social-Media-Plugins von Facebook. In diesem Sinne können Sie die Taste “LIKE” oder “TEILEN” aktivieren. Durch das Verbinden von Plugins erhält Facebook Informationen darüber, dass Ihr Browser die Webseite aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto haben oder nicht eingeloggt sind. Diese Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden von Ihrem Browser direkt auf einen Facebook-Server in den USA übertragen und gespeichert. Facebook kann diese Informationen für Werbung, Marktforschung, rechtliche Strukturierung von Facebook-Seiten, bekannt unter dem Namen “Retargeting”, verwenden. Zu diesem Zweck verwendet Facebook Benutzerprofile, Interessen und Beziehungen, um die Nutzung unserer Seite zu bewerten, über die auf Facebook angezeigten Anzeigen zu informieren, Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Seite zu informieren und andere Dienste im Zusammenhang mit der Nutzung von Facebook anzubieten. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unsere Seite gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook ausloggen. Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie die Verarbeitung und weitere Nutzung der Daten durch Facebook, Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzrichtlinien (https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook. b) Youtube Wir verwenden den Anbieter YouTube (im Besitz von Google), um Videos einzubinden. Wie die meisten Websites dieser Art verwendet auch YouTube Cookies, um Informationen über Besucher Ihrer Webseiten zu sammeln. YouTube verwendet sie, um Videostatistiken zu sammeln, Betrug zu verhindern und die Nutzung zu verbessern sowie eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk herzustellen. Weitere Informationen zum Datenschutz beim Zugriff auf YouTube finden Sie hier: http://www.youtube.com/t/privacy_at_youtube
8. Datensicherheit
Auf unserer Webseite verwenden wir eine sehr verbreitete Sicherheitsfunktion, genannt …………………….., zusammen mit der höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.
Wir ergreifen auch angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder absichtliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff durch Dritte zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen entsprechen den neuesten technologischen Systemen. Wir versichern Ihnen, dass Ihre Daten nicht für andere Zwecke verwendet werden, als Ihnen die bestmögliche und optimalste Erfahrung auf unserer Webseite zu bieten. So verfolgen wir durch die Verwendung von Cookies ausschließlich das optimale Funktionieren der Seite: softemy.de.
Version 22.11.2021